WERBUNG

In zukunft

Das Magazin rund um Innovation, Fortschritt und Nachhaltigkeit.

Akku auf vier Rädern

Akku auf vier Rädern

Mit bidirektionalem Laden wird das E-Auto zum Stromspeicher. Aber wie marktreif ist die Technologie und ist sie auch leistbar?

weiter zum Artikel
 Nächster Halt E-Power

Nächster Halt E-Power

Strom statt Diesel bei den Öffis : Wie lang dauert es noch bis wir die Mobilitätswende geschafft haben?

weiter zum Artikel
Härtetest im Fuhrpark

Härtetest im Fuhrpark

Wartungskosten für E-Autos sollen geringer sein als jene für Verbrenner. Was ist wirklich dran?

weiter zum Artikel
Ahoi Kreislaufwirtschaft!

Ahoi Kreislaufwirtschaft!

Wie die Segelweltmeisterin Ellen MacArthur zur Vordenkerin der Circular Economy wurde.

weiter zum Artikel
Klimaschutz dank Innovation

Klimaschutz dank Innovation

Smarte Lösungen machen Wiener Linien, Asfinag und ÖBB klimafit.

weiter zum Artikel
WERBUNG
Roboter auf dem Vormarsch: Wie weit ist Österreich in Sachen Robotik?

Roboter auf dem Vormarsch: Wie weit ist Österreich in Sachen Robotik?

Sie übernehmen immer mehr Aufgaben in Industrie, Medizin und Haushalt. Doch was steckt hinter dem aktuellen Hype um Roboter?

weiter zum Artikel
Klimaschutz dank Innovation

Klimaschutz dank Innovation

Smarte Lösungen machen Wiener Linien, Asfinag und ÖBB klimafit.

weiter zum Artikel
eNordkappChallenge: Wie E-Mobilität am Polarkreis ihre Grenzen testet

eNordkappChallenge: Wie E-Mobilität am Polarkreis ihre Grenzen testet

Eine winterliche Expedition zum nördlichsten Punkt Europas beweist, dass sich E-Mobilität, Kälte und Langstrecke gut vertragen.

weiter zum Artikel
New Work: Wie demokratische Strukturen die Arbeitswelt verändern

New Work: Wie demokratische Strukturen die Arbeitswelt verändern

Die Rolle demokratischer Organisationsmerkmale für die Zukunft der Arbeit

weiter zum Artikel
Bauen in der Kreislaufwirtschaft: Nachhaltige Konzepte revolutionieren die Branche

Bauen in der Kreislaufwirtschaft: Nachhaltige Konzepte revolutionieren die Branche

Die Bauwirtschaft verbraucht weltweit so viele Ressourcen und produziert dabei so viel Abfall wie kein anderer Industriesektor. Dass es auch anders geht, zeigen heimische Beispiele.

weiter zum Artikel

Gelebte Nachhaltigkeit: Von Anfang bis Ende

Interzero bietet als Umweltdienstleister umfassende Lösungen an, von der Entwicklung nachhaltiger Verpackungen bis zur Unterstützung in der Nachhaltigkeitsberichterstattung.

weiter zum Artikel

Wir wollen nichts verschwenden

Starkoch Paul Ivic über Resteverwertung, ein Aha-Erlebnis am Marktstand und die Frage, warum er es aufgegeben hat, Preise zu verhandeln.

weiter zum Artikel

Tuktuks in Europa: Nachhaltige Alternative im Stadtverkehr?

In Asien sind sie allgegenwärtig, in Europa dagegen ein rarer Anblick. Doch ihre Beliebtheit wächst. Denn gerade Tuktuks mit E-Antrieb sind eine smarte Lösung, um dem Verkehrskollaps zu entkommen.

weiter zum Artikel

Greenwashing oder echter Klimaschutz?

Was ist dran an den Nachhaltigkeitsversprechen der Konzerne? So behalten Konsument:innen den Durchblick.

weiter zum Artikel

Zurück zur Natur

Das Vienna Textile Lab nutzt Bakterien, um natürliche Farbstoffe herzustellen – für eine umweltfreundlichere Textilindustrie.

weiter zum Artikel

Alfred Edlinger ist Österreichs produktivster Erfinder

Im Interview verrät er das Geheimnis seiner Produktivität und warum Innovationenen selten in Konzernen entstehen.

weiter zum Artikel

Bauen in der Kreislaufwirtschaft: Nachhaltige Konzepte revolutionieren die Branche

Die Bauwirtschaft verbraucht weltweit so viele Ressourcen und produziert dabei so viel Abfall wie kein anderer Industriesektor. Dass es auch anders geht, zeigen heimische Beispiele.

weiter zum Artikel

Roboter auf dem Vormarsch: Wie weit ist Österreich in Sachen Robotik?

Sie übernehmen immer mehr Aufgaben in Industrie, Medizin und Haushalt. Doch was steckt hinter dem aktuellen Hype um Roboter?

weiter zum Artikel